Kindgerechtes Autogenes Training (AT)
Bei Kindern wird das AT in Geschichten „verpackt“. Nicht alle sechs Übungen des AT kommen gleichzeitig vor. Die Kinder sagen sich zu Beginn die Formeln nicht autogen (also selbst) sondern bekommen sie vorgelesen (erzählt),
z.B.: „du bist ganz ruhig und entspannt“ oder auch „die Sonne scheint auf deine Arme und deine Arme sind ganz warm“.
Nach und nach können immer mehr Elemente hinzugefügt werden und auch mit anderen Entspannungstechniken kombiniert werden.
Die Progressive Muskelentspannung eignet sich sehr gut, da die Kinder hierbei auch aktiv- mit der Anspannung von Körperteilen in und an der Geschichte mitwirken.
Grundsätzlich führt das regelmäßige Üben von Entspannung zu einer allgemeinen gelasseneren Einstellung und einem geringeren Spannungsgefühl.
Hier gebe ich Ihnen einen kleinen Einblick in den Ablauf meiner Kurse für Kinder im Autogenen Training: